Energieeffizienz im Wärmemarkt

Potenziale von energieeffizienten Produkten und Dienstleistungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden bis 2020

Studiennummer: 16-0550 Studienbereich:Marketing und VertriebStudienart: PotenzialstudieSeitenzahl:944 SeitenErscheinungsdatum:September 2013Preis: 6.900,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Nationale Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sehen vor, die Emission von klimaschädlichen Gasen bis 2020 um 40 Prozent (gegenüber 1990) und bis 2050 sogar um 80 Prozent zu reduzieren. Darüber hinaus verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Energieproduktivität bis 2020 gegenüber 1990 zu verdoppeln.

Zur Erreichung dieser Zielsetzung dienen vor allem Maßnahmen, die im Zusammenhang mit der Erhöhung der Energieeffizienz, der Senkung der spezifischen CO2-Emissionen sowie des Energieverbrauchs durch den verstärkten Einsatz Erneuerbarer Energien stehen. Der Wärmemarkt besitzt mit 40 Prozent den größten Anteil am Endenergieverbrauch in Deutschland. Entsprechend hoch erweist sich in diesem Bereich das Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz.

Ein Blick auf den aktuellen Bestand der Wärmeerzeuger in deutschen Wohn- und Nicht-Wohngebäuden verdeutlicht, dass heute noch der überwiegende Teil des Anlagenbestandes auf Gas- und Ölkessel entfällt.

Von den derzeit installierten Heiztechniken entsprechen nur etwa 20 Prozent dem heutigen Stand der Technik und auch die Modernisierung veralteter und ineffizienter Heizung erfolgt nur schleppend. Eine entscheidende Maßnahme zur Erreichung der Klimaziele liegt in der Moderni-sierung des derzeitigen Heizungsbestandes. Der Austausch veralteter Techniken durch effiziente Geräte bzw. der Anschluss an entsprechende Wärmeversorgungssysteme (Fernwärme) kommt den Klimaschutzzielen im Wärmemarkt entgegen und trägt dazu bei diese zu verwirklichen.

Zudem kann ein erheblicher Teil der Wärme-energie durch energetische Sanierungsmaßnahmen aufbauend eingespart werden. Drei Viertel des Altbaubestandes wurde noch vor der 1. Wärmeschutzverordnung aus dem 1979 errichtet und bislang oft nicht oder kaum energetisch saniert.

Insgesamt wird deutlich, dass der Wärmemarkt ein enormes Einsparpotenzial in sich birgt und der Wärmebedarf in den kommenden Jahren eine rückläufige Entwicklung erfährt. Bedingt wird dieser Rückgang vor allem durch den Einsatz verstärkter Maßnahmen zur Gebäudedämmung sowie neuer und effizienter Heizungstechnologien.

Förder- und Marktanreizprogramme der Bundesregierung erhöhen die Nachfragequote für Energieeffizienzmaßnahmen und begünstigen damit die Entwicklung des Marktes. Für den Kunden bedeutet die Durchführung energieeffizienter Maßnahmen neben der Leistung zum Umwelt- und Klimaschutz ein langfristiges Kosteneinsparpotenzial; da sich anfängliche Investitionen schnell, unter der Annahme steigender Energiepreise, amortisieren.

Auf Basis von über 100 Experteninterviews mit Anbietern und Nachfragen werden in der Studie Marktpotenziale medien- und zielkundenspezifisch ermittelt, das Nachfrageverhalten der Zielkundengruppen bzgl. energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen betrachtet sowie die Wettbewerbssituation konkret beleuchtet.

In der Studie stehen, neben den Anforderungen der Zielkundengruppen, die folgenden Fragestellungen im Fokus:

  • Welche Rahmenbedingungen beeinflussen den Mark für energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen?
  • Wie stellt sich der Status quo im Markt für energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen dar?
  • Wie ist die aktuelle Wettbewerbssituation im Markt für energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen?
  • Wie wird sich der Markt entwickeln und welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Marktakteure?
  • Welche Strategien führen zu einer starken Positionierung im Markt?
Ziele und Nutzen

Ausgehend von den aktuellen Rahmenbedingungen und dem Status quo analysiert die Studie die zukünftige Entwicklung von energieeffizienten Produkten und Dienstleistungen im Wärmemarkt. Die Analyse der Marktentwicklung bis 2020 erfolgt sowohl quantitativ als auch qualitativ (bspw. Entwicklung der Beheizungsstruktur, Entwicklung des Wärmebedarfs für unterschiedliche Anwendergruppen etc.). Auf dieser Basis werden die Trends, Chancen und Risiken für die Marktakteure abgeleitet. Dadurch wird es dem Leser ermöglicht, die eigene Positionierung im Markt zu überprüfen und ggf. anzupassen bzw. neue Strategien zu entwickeln.

Die Studie bietet einen weitreichenden Überblick über den Markt für energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen im Wärmemarkt und die zukünftigen Potenziale im Zuge politisch forcierter Energieeffizienzmaßnahmen.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field und Desk Research Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichte usw.) fließen in die Potenzialstudie 100 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:

  • Anlagenhersteller
  • Systemhersteller
  • Energiedienstleister und Energieversorgungs-unternehmen
  • Immobiliengesellschaften
  • Industrie und Gewerbe
  • Öffentliche Einrichtungen
Zielgruppe

Anhand der Studie können sich Vorstände, Geschäftsführer, Gremien und andere Entscheidungsträger von System- und Anlagenherstellern sowie von Energiedienstleistungsunternehmen über die derzeitige und zukünftige Entwicklung im Markt für energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen informieren. Somit können für das eigene Unternehmen die entsprechenden Strategien und Geschäftsmodelle abgeleitet werde. Neben den in der Branche bereits etablierten Unternehmen richtete sich die Studie auch Branchenneueinsteiger, denen durch die Ergebnisse der Studie der Einstieg erleichtert wird.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.