Der Markt für Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen (aktualisierte 2. Auflage)

Zählen und Messen in Deutschland ab 2008

Studiennummer: 10-0418-2 Studienbereich:Mess- und ZählerwesenStudienart: PotenzialstudieSeitenzahl:977 SeitenErscheinungsdatum:Juli 2008Preis: 4.400,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Marktöffnung im Messwesen sind für die liberalisierten Märkte Strom und Gas umgesetzt. Die Einführung von Smart Metering wird ab 2010 zumindest im Neubau und bei Renovierungen im Bestand durchgesetzt werden. Haushaltskunden spielen im liberalisierten Zählen und Messen eine zunehmend wichtige Rolle und können zudem eine Verkürzung der Abrechnungszeiträume bei ihren Lieferanten einfordern. Diese neuen Rahmenbedingungen erfordern neue Antworten von den Energieversorgern und branchennahen Dienstleistern. Die Ergebnisse einer Befragung von 86 Energieversorgern und Dienstleistern im Bereich Messstellenbetrieb/Zählerwesen zeigen aber, dass im Markt aktuell noch starke Unsicherheiten bestehen.

So ist auch die Meinung der Befragten sehr geteilt: Die Hälfte der Energieversorger erwartet einen verstärkten Wettbewerb auf der Basis des liberalisierten Zählens und Messens, die andere Hälfte kann sich dies nicht vorstellen. Aufgrund dieser Unsicherheiten werden (noch) Investitionen aus Angst vor Stranded Invests verzögert, viele Wettbewerber stehen den Veränderungen in den rechtlichen Rahmenbedingungen eher skeptisch gegenüber.

Auf Basis einer umfangreichen Befragung von 86 Energieversorgern und Dienstleistern stellt die Studie verschiedene Marktszenarien für die unterschiedlichen Entwicklungsmöglichkeiten dar und gibt Unternehmen Ansätze für eine Positionierung im Markt für Messstellenbetrieb sowie Messdienstleistungen. Im Rahmen dieser Betrachtung werden mögliche Geschäftsmodelle aufgezeigt sowie Handlungsoptionen auf Prozess- und Organisationsebene (Welche Prozesse sind wie und wo idealerweise umzusetzen?) betrachtet.

Die Studie vermittelt so umfangreiches Erfahrungswissen für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Aufbau bzw. Ausbau der Positionierung als Messstellenbetreiber und/oder Messdienstleister, z.B. zu folgenden Fragestellungen:

  • Welche Rechtsunsicherheiten treten auf und wie kann man sich hier am besten absichern (Stichworte EnWG § 21b, MessZV)?
  • Welche Hemmnisse behindern aktuell und zukünftig die aktive Markterschließung für Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen?
  • Welcher Fortschritt ist im Markt für Messstellenbetrieb in Bezug auf die Marktdurchdringung (seit der 1. Auflage der Studie 2006) zu verzeichnen?
  • Welche Strategien verwenden Marktakteure aktuell (aktive Positionierung vs. passives „Abwarten, was passiert“)?
  • Welche Geschäftsmodelle eignen sich unter den gegebenen Rahmenbedingungen für den Einstieg als Messstellenbetreiber bzw. Messdienstleister?
  • Wie stellt sich aktuell der Wettbewerb dar, wie wird er sich entwickeln?
  • Welche Unternehmen bereiten sich auf eine Positionierung im „neuen“ Markt für Messdienstleistungen vor?
Ziele und Nutzen

Die Studie knüpft an die Ergebnisse der 1. Auflage „Der Markt für Messstellenbetreiber - Potenziale und Bedrohungen im neuen Zählen und Messen“ (2006) an. Neben differenzierten Aussagen über die rechtliche Ausgangssituation und theoretische Geschäftsmodelle erfolgt insbesondere eine detaillierte Analyse des Marktes sowohl für Messstellenbetrieb als auch für Messstellendienstleistungen.

Auf der Basis einer umfangreichen Befragung von Energieversorgern, Messstellenbetreibern und -dienstleistern sowie Abrechnungsdienstleistern und einer transparenten Analyse der erwarteten Entwicklungen im Markt für Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen werden strategische und operative Entscheidungen unterstützt und Empfehlungen zum Auf- und Ausbau der eigenen Marktposition gegeben bzw. Handlungsoptionen zum Schutz des eigenen Netzgebiets und des eigenen Ablesebereichs dargestellt.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field- und Desk Research-Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichte usw.) fließen für die Potenzialstudie ca. 86 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:

  • Energieversorger
  • Vertriebsgesellschaften
  • Netzbetreiber
  • Messstellenbetreiber
  • Dienstleister im Zählen und Messen
  • Experten (Verbände, Institutionen usw.)

Die dargestellten Analysen und Ergebnisse wurden mit Hilfe der o.g. Interviews und Expertengespräche erarbeitet. Die Auswertung der Anforderungen und Erwartungen führt zu abgesicherten Aussagen über Markt, Wettbewerb, Trends sowie Strategien.

Zielgruppe

Die Potenzialstudie hilft Energieversorgern, Vertriebsgesellschaften, Netzbetreibern und aktiv positionierten sowie potenziellen Messstellenbetreibern und Messdienstleistern, zukünftige Potenziale in den relevanten Kundengruppen einzuschätzen und die eigene Strategie bzw. das eigene MSB-/MDL-Angebot vor diesem Hintergrund auszurichten.

Der Nutzen ergibt sich z.B. für Vorstände, Geschäftsführer, Netzbetrieb, Vertrieb, Strategie, Planung und Entwicklung, Leiter Zählerwesen, Zählerfernauslesung und Ablesung.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.