Wertschöpfungspotenziale Wasserstoff aus Windenergie Offshore in Norddeutschland
Wasserstoff ist der - laut Meinung vieler Akteure aus Wirtschaft und Politik - entscheidende Energieträger der Zukunft und wird als "Rückgrat der Energiewende" mitverantwortlich für den Erfolg der Energie-, Wärme- und Verkehrswende sein. Insbesondere durch die aktuelle geopolitische Lage und ihren Auswirkungen ist die Rolle von Wasserstoff in der Energiewirtschaft noch größer geworden.

Vor diesem Hintergrund erstellen wir aktuell die Studie "Wertschöpfungspotenziale Wasserstoff aus Windenergie Offshore in Norddeutschland", welche sich inhaltlich mit den Marktteilnehmern, der Beschäftigung und Umsätzen der Wasserstoffbranche in (Nord-)Deutschland sowie deren (regionalen) Verteilung beschäftigt. Auf Grund der etablierten maritimen Wirtschaft sowie der Erzeugung von Offshore Windenergie in Norddeutschland wird der Schwerpunkt der Studie auf die „Maritime Energiewende“ durch Wasserstoff gelegt.
(Freiwillige) Leistungen für Teilnehmer der Studie u.a.:
- Darstellung als Sponsor der Studie (z.B. Logoplatzierung)
- Teilnahme an den Workshops (Kick-Off, Zwischen-/ Ergebnispräsentation)
- Networking inner-/außerhalb der Branche
- Platzierung des Unternehmens in der Öffentlichkeit
- Teilnahme an Übergabe Ergebnisdokument/Broschüre an Politik/Öffentlichkeit
- Nutzung des Ergebnisdokuments (PPT) sowie des Foliensatzes für die Präsentation der Ergebnisse
- Ggf. Teilnahme an Pressekonferenz
Teilnehmende Verbände
- Multiplikatorfunktion sowohl während der Studienerstellung als auch bei der Verbreitung der Ergebnisse (z.B. über Pressekonferenzen)
- Nutzung der Ergebnisse für die Öffentlichkeits-/ bzw. Lobbyarbeit des Verbandes
Leistungen trend:research u.a.:
- Projektorganisation, inkl. Vor- und Nachbereitung und Durchführung von Workshops
- Erarbeitung der Studie
- Erstellung Ergebnisdokument in PPT, inkl. Foliensatz zur Präsentation der Ergebnisse
Unterstützung
Die Studie wird gemeinschaftlich über die jeweiligen Studienteilnehmer finanziert. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Unternehmen/Verbände beschränkt.
Der Regelbeitrag beträgt 8.500,00 EUR.
Bestellung
Um ein Unterstützer der Studie zu werden, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.
* Die mit einem Stern gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.