Energiewirtschaft nach der Bundestagswahl (Geplant)

Ziele, Neuerungen, Auswirkungen – Strategien für Markt und Akteure

Studiennummer: 16-0949 Studienbereich:ErzeugungStudienart: KurzstudieSeitenzahl:ca. 250 SeitenErscheinungsdatum:- auf Anfrage -Preis: 3.400,00 €
Broschüre:
 
Einführung
  • Energiekonzept der neuen Regierung: Ziele, Maßnahmen, Zeitplan
  • Auswirkungen der Neuerungen auf den Energiemarkt, Teilbranchen und Wettbewerb
  • Entwicklung der Energiewirtschaft und einzelner Teilmärkte bis 2020
  • Trends, Chancen und Risiken
  • Strategien für Betreiber, Hersteller, Versorger, Dienstleister, Investoren und weitere

Mit der Wahl der neuen Bundesregierung am 22. September 2013 ist es an der Zeit für die von der Branche lang erwarteten, richtungweisenden Entscheidungen und Maßnahmen der Politik für die Energiewirtschaft. Seit den von der aktuellen Regierung im Jahr 2011 beschlossen klimapolitischen Zielen zur Senkung der Treibhausgasemissionen und des Primärenergieverbrauchs sowie der Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien und der Stromerzeugung aus KWK am Bruttostromverbrauch, befindet sich die Energiewirtschaft auf einem Transformationspfad. Aktuell herrscht in der Branche eine zunehmende Verunsicherung und ein erhöhter Kostendruck macht sich bemerkbar, welcher in den gravierendsten Fällen zu Standortschließungen und Entlassungen geführt hat. Zur Bewältigung der Herausforderungen im Energiemarkt – insbesondere der Energiewende Deutschlands, die Fortentwicklung des europäischen Energiemarktes sowie die effiziente Förderung der Erneuerbaren Energien – bedarf es zügig politischer Entscheidungen und klarer Rahmenbedingungen.

Welches Energiekonzept die neue Bundesregierung verfolgt und welche Auswirkungen die Änderungen auf die Energiewirtschaft und deren Marktteilnehmer hat, wird in der trend:research-Kurzstudie „Energiewirtschaft nach der Bundestagswahl: Ziele, Neuerungen, Auswirkungen – Strategien für Markt und Akteure” erarbeitet.

Dabei werden unter anderem folgende Fragestellungen behandelt:

  • Welche Ziele verfolgt die neue Regierung in Bezug auf den Strom- und Wärmemarkt?
  • Welche Gesetzesnovellierungen sind zu erwarten und wie entwickeln sich die Rahmenbedingungen in den Teilmärkten?
  • Welche Auswirkungen haben die Neuerungen auf die Bereiche Herstellung, Betrieb, Erzeugung, Versorgung, Handel, Marketing, Vertrieb und weitere?
  • Wie entwickeln sich Gesamtmarkt und einzelne Teilmärkte bis 2020?
  • Welche Trends, Chancen und Risiken sind zu erwarten?
  • Mit welchen Strategien können sich Marktteilnehmer erfolgreich auf die zu erwartenden Änderungen einstellen?


Hocheffiziente Kohle- und Gaskraftwerke seien auf absehbare Zeit unverzichtbar für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. (CDU/CSU)

„Wir wollen bis 2030 die Stromproduktion und bis 2040 die Wärmeproduktion auf Erneuerbare Energien umstellen.“ (Die Grünen)

Die 100-prozentige Versorgung aus Erneuerbaren Energien bis 2050 vorrangig bei Ausschöpfung regionaler Quellen müsse zur Demokratisierung der Energiewirtschaft führen. (Die Linke)

„Die Energiewende braucht einen Neustart.“ Die CO2-Reduzierung müsse in den Fokus rücken. (FDP)

„Deshalb wird die SPD ein Energieministerium schaffen, in dem alle Kompetenzen gebündelt werden.“ (SPD)
Über trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.