Der Markt für Nah- und Fernwärmenetze bis 2020 (2. Auflage)

Aktuelle Versorgungsstrukturen, Marktpotenziale und Entwicklungsperspektiven

Studiennummer: 14-0216-2 Studienbereich:NetzeStudienart: PotenzialstudieSeitenzahl:782 SeitenErscheinungsdatum:Juni 2012Preis: 4.300,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Die Bedeutung dezentraler Wärmeversorgungsstrukturen hat nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Energiewende zugenommen. Vor allem kleine Wärmeerzeugungsanlagen, die neben konventionellen Energieträgern wie Erdgas vermehrt Erneuerbare Energien einsetzen, werden für die Nahwärmeversorgung zugebaut. Vor diesem Hintergrund wird in die Nah- und Fernwärmenetze investiert: So gaben 57 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Wärmeversorger an, dass sie den Ausbau ihres Wärmenetzes planen.

Bei den Ausbauplanungen muss jedoch der jeweilige Wärmebedarf berücksichtigt werden, der durch die Energieeffizienzanforderungen (u. a. definiert in den Baustandards im Gebäudebereich) tendenziell abnehmen wird und damit das Finanzierungsrisiko entsprechender Projekte erhöht.

Eine Strategie, dem sinkenden Wärmeabsatz in bestehenden Netzstrukturen entgegenzuwirken, ist die Verdichtung der Netze durch die Akquise und den Anschluss von Neukunden. Vor allem Neubaugebiete sind nach Ansicht von mehr als der Hälfte der befragten Wärmeversorger für die Erschließung oder Einbindung in die Wärmenetzstruktur attraktiv.

Damit bauen immer mehr Energieversorger und Stadtwerke ihre Aktivitäten im Wärmemarkt außerhalb des regulierten Strom- und Gasnetzbetriebes aus. Im Fokus der Geschäftspolitik stehen in Abhängigkeit von der Abnahmestruktur in Wohn- und Gewerbegebieten verschiedene Konzepte: KWK-Anlagen zur Nahwärmeversorgung, der Ausbau der bestehenden Fernwärmeversorgung sowie dezentrale Versorgungskonzepte in Gebäuden. Weiterhin sind künftig auch Investitionen der Wärmenetzbetreiber in Maßnahmen, die der Effizienzsteigerung dienen, aufgrund der gesetzlichen Anforderungen unumgänglich.

Die trend:research-Studie „Der Markt für Nah- und Fernwärmenetze bis 2020 (2. Aufl.)“ unersucht die aktuellen Entwicklungen im Markt sowie die Strategien der Wärmenetzbetreiber und beantwortet dazu u. a. die folgenden Fragen:

  • Wie gestaltet sich die Situation zwischen konkurrierenden Energieträgern in der Wärmeversorgung?
  • Wie werden sich die Anteile konventioneller und regenerativer Wärmeerzeugungsanlagen entwickeln?
  • Wer sind die wesentlichen Marktakteure in der Wärmeversorgung? Wo treten neue Marktteilnehmer auf?
  • Wie wird sich der Wärmeabsatz zukünftig entwickeln?
  • Welche Hemmnisse und Projektrisiken bestehen hinsichtlich des Ausbaus der Wärmenetze?
  • Welche Strategien sind zukünftig in der Nah- und Fernwärmeversorgung sinnvoll?
  • Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Wärmeversorger und Wärmenetzbetreiber aus den Entwicklungen im Wärmemarkt?
Ziele und Nutzen

Die Studie gibt Antworten auf wichtige Fragen, die im Zusammenhang mit den Nah- und Fernwärmeversorgungsstrukturen in Deutschland zu stellen sind.

Ausgehend von der Darstellung des Status quo der Wärmeerzeugung, Abnahmestrukturen sowie der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird die Wärmenetzstruktur sowie deren Ausbau dargestellt. Darauf aufbauend erfolgen die Ableitung der Marktentwicklung und eine Analyse der Wettbewerbssituation im Wärmemarkt. Basierend auf diesen Ergebnissen werden Strategieoptionen und Trends für die einzelnen Marktakteure abgeleitet.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field und Desk Research Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichte usw.) sind in die Potenzialstudie 73 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen eingeflossen:

  • Wärmenetzbetreiber und Energieversorger
  • Betreiber von Wärmeerzeugungsanlagen
  • Technologieanbieter und Dienstleister

Die dargestellten Analysen und Ergebnisse werden mit Hilfe der o. g. Interviews und Expertengespräche erhoben. Die Auswertung der Anforderungen und Erwartungen führt zu abgesicherten Aussagen über Markt, Trends. Wettbewerben sowie Strategien und Handlungsoptionen.

Zielgruppe

Die Studie hilft Wärmenetzbetreibern, Energie- und Wärmeversorgungsunternehmen, Netzdienstleister sowie Technologieanbieter und Dienstleister einen umfassend Einblick in den aktuellen Wärmemarkt und der Marktentwicklung für Nah- und Fernwärme zu erlangen und daraufhin die eigene Strategie und Marktausrichtung vor diesem Hintergrund auf- und auszubauen. Der Nutzen ergibt sich für Vorstände, Geschäftsführer, Strategie-, Unternehmens- und Konzernplanung sowie Leiter in den Bereichen Netz, Erzeugung und Vertrieb.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.